Wir bitten um Ihre Mithilfe!

Um diese Website bestmöglich an Ihrem Bedarf auszurichten, nutzen wir Cookies und den Webanalysedienst Matomo, der uns zeigt, welche Seiten besonders oft besucht werden. Ihr Besuch wird von der Webanalyse derzeit nicht erfasst. Sie können uns aber helfen, indem Sie hier entscheiden, dass Ihr Besuch auf unseren Seiten anonymisiert mitgezählt werden darf. Die Webanalyse verbessert unsere Möglichkeiten, unseren Internetauftritt im Sinne unserer Nutzerinnen und Nutzer weiter zu optimieren. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ablehnen
Akzeptieren

Co-making a decision - EUARENAS fördert die Einbeziehung der Bevölkerung

Die politische Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen unterschiedlichen Alters ist eine Kernfrage in Bezug auf die Gewährleistung einer resilienten und wehrhaften Demokratie.

Werden die in der Demokratie lebenden Menschen in politische Entscheidungsprozesse eingeschlossen, wächst das Verständnis für das demokratische System. Damit einher geht die Wertschätzung desselben. Mit Chancen und Maßnahmen, genau dieses Gefühl in der Bevölkerung zu stärken, beschäftigt sich das EU-Projekt EUARENAS. „Das Entscheidende im Prozess ist die Einbindung der Menschen, so dass sie das Gefühl bekommen, es wird eine gemeinsame Entscheidung gefällt“, sagt James Scott, der Koordinator von EUARENAS. Das Projekt will lokale Regierungen reformieren. Es geht unter anderem darum, lokale Regierungen in Europa inklusiver zu gestalten, mit dem Ziel, die Lücke zwischen politischen Entscheidungsträgern bzw. Entscheidungen und der Bevölkerung zu verkleinern.

Zu EUARENAS

https://www.euarenas.eu/