Cluster 2 "Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft" zielt darauf ab, die Ziele und Prioritäten der EU zur Verbesserung der demokratischen Regierungsführung und der Bürgerbeteiligung, zum Schutz und zur Förderung des Kulturerbes zu erreichen und dabei auf die vielfältigen sozialen, wirtschaftlichen, technologischen und kulturellen Transformationen zu reagieren.
Die Bewältigung dieser komplexen Herausforderungen erfordert ein vielschichtiges transnationales und transdisziplinäres Handeln. Insbesondere Akteure aus den Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften sowie aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und der Zivilgesellschaft sind hierfür unabdingbar.
Ziele der Aktivitäten im Cluster 2 sind:
- Die Stärkung von Demokratie, politischer Partizipation & Menschenrechten
- Der Schutz & Förderung von europäischem Kulturerbe & kultureller Vielfalt
- Die Verbindung von Wirtschaftswachstum mit nachhaltiger Entwicklung & sozialer Teilhabe
- Legitimität und Wirksamkeit demokratischer Staatsführung
- Förderung demokratischer Bürgerschaft
- Polarisierung, Populismus, Extremismus, Rassismus
- Soziale, wirtschaftliche und politische Inklusion
- Desinformation, Medien, Big Data
- EU als internationaler Akteur
- Justizsysteme
- Erhaltung/Schutz von kulturellem Erbe
- bessere Zugänglichkeit/Nutzung von Kulturerbe auch durch neue Technologien
- Geschäfts- und Finanzierungsmodelle im Bereich Kulturerbe
- Verknüpfung von Kulturerbe und Kreativwirtschaft
- Kulturlandschaften, Kulturtourismus und nachhaltige Entwicklung
- Rolle von Kultur/Kulturerbe in multikulturellen Gesellschaften, kulturelle Inklusion und Exklusion
- Bildung und Beschäftigung, Arbeitsmärkte, neue Formen der Arbeit
- Wachstum und Innovation, neue Wirtschaft- und Geschäftsmodelle
- Steuer- und Sozialsysteme, soziale Inklusion
- Gesellschaftlicher Wandel in Europa, Gleichstellung der Geschlechter
- Migration und Integration, Mobilität
- Modernisierung von öffentlicher Verwaltung