Cluster 2-Projekt erforscht den Einfluss von Netzwerken auf die Wahrnehmung von Rechtsstaatlichkeit
Wie prägen menschlichen Netzwerke die Wahrnehmung der Rechtsstaatlichkeit, wie können sie das Vertrauen der Bevölkerung stützen oder zu einem Vertrauensverlust führen? Dazu forscht ein in Cluster 2 von Horizont Europa gefördertes Projekt.
Im Fokus des EU-Projekts NET-ROL Networks and the Rule of Law: Uncovering Socio-Economic Outcomes steht die Frage, inwieweit Netzwerke die Rechtsstaatlichkeit stärken oder schwächen können. Projektpartner ist unter anderem auch die Hamburger Universität, die einen Indikator für Rechtsstaatlichkeit entwickeln wird, der Daten aus verschiedenen Informationsquellen zusammenführt: Dieser Indikator soll die Grundlage bilden, um Zusammenhänge zwischen Netzwerkstrukturen und Veränderungen im Rechtsstaatsniveau eines Landes aufzuzeigen.