EU-Projekt GREENART setzt auf umweltfreundliche Konservierungsmethoden

Das Cluster 2-Projekt GREENART hat zum Ziel die Entwicklung von Konservierungstechniken, die nicht nur die Kunst selbst sondern auch die Umwelt schützen. 

Der italienische Experte für die Konservierung und Restaurierung von kulturellem Erbe, Professor Piero Baliogni, leitet das Projekt. Ungiftige Methoden einzusetzen, um Artefakte zu konservieren, war immer schon ein grundsätzliches Anliegen des italienischen Wissenschaftlers. Das Forschungsteam von GREENART treibt nun die Entwicklung einer ganzen Reihe an neuen, nachhaltigen, ökologisch einwandfreien Konservierungs- und Restaurierungslösungen voran. Dabei schlägt das Projekt die Brücke zwischen Kunst und deren u.a. auch sozioökonomischer Bedeutung für die Gesellschaft und der Wirtschaft - im speziellen der Kosmetikbranche: eine im Projekt entwickelte Microemulsions-Technologie zur Reinigung empfindlicher Kunstobjekte eignet sich zum Beispiel laut Forschungsteam des japanischen Kosmetikherstellers Shiseido genauso für die Reinigung menschlicher Haut.

Die neu entwickelten Techniken werden bereits in einigen führenden Museen der Welt angewendet.

ZUm Cluster 2-Projekt GREENART