Lump Sum in Horizont Europa

Mit Veröffentlichung des Arbeitsprogramms 2025 werden Cluster 2-Projekte nur noch über das Lump Sum-Finanzierungsmodell gefördert.

Die Lump Sum-Finanzierung, Symbolbild (Bündel Geldscheine)

Lump Sum-Finanzierung

Adobe Stock

Das Ziel der Lump Sum-Finanzierung ist eine Vereinfachung des Projektmanagements, denn durch Pauschalen entfällt der Nachweis über die tatsächlich entstandenen Kosten. Der Unterschied zum bisherigen Finanzierungsmodell liegt in einer sorgfältigen Kostenplanung vor dem Einreichen des Antrages (► Planen Sie hierfür ausreichend Zeit ein!): Die Höhe der Kosten für die einzelnen Arbeitspakete (work packages) muss im Antrag plausibel und überzeugend geplant werden.

Die angegebenen Kosten in der Budgetplanung müssen dabei eine nachvollziehbare Schätzung der tatsächlichen Projektkosten sein. Sie geben hier also Pauschalkosten für die einzelnen Projektpartner in jedem Arbeitspaket an (Belege über Höhe der tatsächlichen Kosten, wie zum Beispiel Gehaltsabrechnungen oder Zeitnachweise, sind nicht notwendig). Sind die Arbeitspakete am Ende einer Berichtsperiode vollständig abgeschlossen, erfolgt die Auszahlung. Die Zahlungen hängen nicht von einem erfolgreichen Ergebnis ab, sondern vom Abschluss der Aktivitäten.

Auf dieser Präsentation der EU-Kommission finden Sie Allgemeines zum Thema ‚Lump Sum‘, aber auch konkrete Beispiele zur Implementierung der ‚Work Packages‘.