EU-Projekt QuantMig: Forschung zu Migrationsbewegungen wird von der EU ausgezeichnet

Migrationsbewegungen sind eine der großen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen und oft nicht vorhersehbar. Das Forschungsprojekt QuantMig beschäftigt sich mit unterschiedlichen Migrationsszenarien.

Sowie einer entsprechenden Quantifizierung. Dabei werden die Faktoren ‚Unsicherheit‘ und ‚Komplexität‘ besonders berücksichtigt. Um sich auf verschiedene Migrationsereignisse vorzubereiten und notwendige politische Maßnahmen zu entwickeln bzw. umzusetzen, sind technisch hochwertige Analyseinstrumente notwendig. Und genau damit arbeitet QuantMig. Basis der Szenarien ist unter anderem eine breite Analyse der wichtigsten Migrationstreiber in den Herkunfts-, Ziel- und Transitländern und der einzelnen Phasen der Entscheidungsfindung von Migranten. QuantMig hat innovative Methoden zur Simulation von Migrationsströmungen, zur Beschreibung von Unsicherheiten in den Szenarien und zur Bereitstellung von Frühwarnsystemen entwickelt.

Zum Forschungsprojekt QuantMig