Einbindung der Sozial- und Geisteswissenschaften in der zirkulären Bioökonomie
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Transformation zu einer zirkulären Bioökonomie“. Einreichfrist für die Projektskizzen ist der 30. April 2025.
Um den Prozess der Transformation der Bioökonomie hin zu mehr Nachhaltigkeit weiter voranzutreiben, sollen die Potenziale der Bioökonomie durch Forschung und Innovation verbessert werden. Hier sind neben technologieorientierten Fördermaßnahmen eine Ausweitung und Ergänzung um die Forschung zu gesellschaftlichen Fragen und sozioökonomischen Zusammenhängen des Wandels wichtig. Denn nur so können die vielfältigen Herausforderungen, die sich auf dem Weg zu einer nachhaltigen Bioökonomie ergeben, systematisch identifiziert und passende Lösungen entwickelt werden. Forschungsvorhaben insbesondere der Sozial-, Politik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, aber auch der Kultur- und Geisteswissenschaften sind förderfähig. Zum Beispiel in Hinblick auf die Analyse gesellschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen, wie etwa gesellschaftliche Akzeptanz oder Wettbewerbsbedingungen. Einreichfrist für die Projektskizzen ist der 30. April 2025.