Horizont 2020 - Zwischenevaluierung
Die Zwischenevaluierung des achten EU-Forschungsrahmenprogramms bezieht sich auf die Hälfte seiner Laufzeit von 2014 bis 2016. In der Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse wird u.a. die Relevanz der Sozial- und Geisteswissenschaften bestätigt

DLR Projektträger / Thinkstock, Olm26250
Download des Info-Magazins "Horizont 2020 - Zwischenevaluierung" (nicht barrierefreies PDF)
- Veröffentlichungsdatum: August 2017
Neben einer Zwischenevaluation der ersten Laufzeithälfte von Horizont 2020 wird, in einer langfristigen Perspektive, Bezug auf die Auswirkungen früherer EU-Rahmenprogramme auf Horizont 2020 genommen. In der Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse wird unter anderem die Bedeutung und Attraktivität des Programms sowie die Relevanz der Sozial- und Geisteswissenschaften bestätigt.