Impact in Horizont 2020: Leitfaden für Ihre Antragstellung
Ein zentrales Ziel von Horizon 2020 ist es, die Lücke zwischen Forschung und Markt zu schließen. Damit soll ein Beitrag zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen geleistet werden. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über das Thema.
Mit Horizont 2020, dem achten EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, bündelt die EU-Kommission erstmals die Forschungs- und Innovationsförderung. Das Innovationspotenzial herausragender Forschungsergebnisse gewinnt damit an Bedeutung. Ein zentrales Ziel ist es, die Lücke zwischen Forschung und Markt zu schließen. Damit soll die europäische Wettbewerbsfähigkeit gestärkt, gleichzeitig soll ein Beitrag zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen geleistet werden. Der Impact gilt in diesem Zusammenhang als sichtbarer Beitrag und Anwendungsbezug exzellenter und innovativer Forschung für die europäische Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Forschungsergebnisse sollen von Stakeholdern außerhalb des Wissenschaftsbetriebs aufgenommen werden und zum Beispiel Prozesse in der Politik, Wirtschaft, im Dienstleistungsbereich, in der Kultur oder im öffentlichen Sektor beeinflussen.
Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.