Kollaboratives Netzwerk für sozial- und geisteswissenschaftliche Daten
Das Ziel von KoDaNetOst ist die Vernetzung von den Bildungsinstitutionen und Forschungseinrichtungen in Osteuropa, dem Südkaukasus, Zentralasien und den EU-Staaten, die sozial- und geisteswissenschaftliche Daten erheben und nutzen.
Es soll hierdurch eine gute Datengrundlage für die wissenschaftliche Zusammenarbeit, den Erkenntnisgewinn und den Wissenstransfer entstehen. Das Bündeln und der „Access“ zu sozial- und geisteswissenschaftlichen Daten aus den oben genannten Regionen ist häufig schwierig, gerade wegen mangelnder Vernetzung oder der Einbindung in unterschiedliche Rechtssysteme. Dieses neue kollaborative Datennetzwerk soll Plattform und Schnittstelle in einem für die Akteure sein, die hier Forschungsdaten erheben und bearbeiten. Aufgebaut wird das Netzwerk gemeinsam vom Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS), dem European Centre for Minority Issues (ECMI) und dem Centre Marc Bloch (CMB).
Zum Projekt KoDaNetOst