Wir bitten um Ihre Mithilfe!

Um diese Website bestmöglich an Ihrem Bedarf auszurichten, nutzen wir Cookies und den Webanalysedienst Matomo, der uns zeigt, welche Seiten besonders oft besucht werden. Ihr Besuch wird von der Webanalyse derzeit nicht erfasst. Sie können uns aber helfen, indem Sie hier entscheiden, dass Ihr Besuch auf unseren Seiten anonymisiert mitgezählt werden darf. Die Webanalyse verbessert unsere Möglichkeiten, unseren Internetauftritt im Sinne unserer Nutzerinnen und Nutzer weiter zu optimieren. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ablehnen
Akzeptieren

Max Weber Stiftung: Nationale Kontaktstelle für die europäische Forschungsinfrastruktur OPERASNeue Seite

Die EU-finanzierte Forschungsinfrastruktur OPERAS koordiniert europaweit Ressourcen und entwickelt Services für die Wissenschaftskommunikation im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften.

Die EU-finanzierte Forschungsinfrastruktur OPERAS (open scholarly communication in the european research area for social sciences and humanities) koordiniert europaweit Ressourcen und entwickelt Services für die Wissenschaftskommunikation im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften. Neu geschaffen wurde nun eine Nationale Kontaktstelle namens „OPERAS-GER“ in der Max Weber Stiftung, die dieses Serviceangebot in der deutschen Wissenschaftslandschaft verankern soll und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Die Nationale Kontaktstelle wird eine Reihe von Online-Seminaren und -Vorträgen sowie anwendungsorientierte Workshops zum Thema „Open Science“ anbieten.

Weitere Informationen