Studie zur Präsenz von Widening-Ländern in Wissensnetzwerken

Widening-Länder liegen mit ihren Leistungen in Forschung und Innovation unter dem EU-Durchschnitt. Entsprechend unterpräsentiert sind sie in bestehenden Forschungsnetzwerken.

Dies wird deutlich in einer Studie, die die EU-Kommission im Rahmen der Zwischenevaluierung von Horizont Europa veröffentlicht hat. In dieser Analyse vom März 2025 geht es darum, wie sich die Beteiligung und Rolle der Widening-Länder innerhalb von Wissensnetzwerken, die durch Forschungsrahmenprogramme wie zum Beispiel Horizont Europa gebildet werden, entwickelt hat. Laut Studie könnten unter anderem geografische Distanzen Gründe für die geringere Zusammenarbeit zwischen Widening- und Nicht-Widening-Ländern sein, prinzipiell wird aber eine Öffnung der innovationsstärkeren Länder in Richtung der Widening-Länder beobachtet. Zur Studie geht es hier.