Umfrage zur Zukunft der Arbeit: Ihre Chance für Input
Die neue EU-Partnerschaft für „Soziale Transformation und Resilienz“ zielt darauf ab, ein transformatives F&I-Programm zu erstellen, um Widerstandsfähigkeit, Fairness, Inklusivität und sozialen Zusammenhalt zu stärken.
Die Partnerschaft startet voraussichtlich im Jahr 2027. Einer der wichtigsten Themenschwerpunkte und gleichzeitig „Impact Areas“ ist die Zukunft der Arbeit: Wie werden sich Beschäftigung, Qualifikationen und die Dynamik der Arbeit in den kommenden Jahren entwickeln? Aktuell wird eine Strategische Forschungs- und Innovationsagenda (SRIA) für die Partnerschaft entwickelt, die den Rahmen für zukünftige Forschungsaktivitäten und Policies vorgibt.
Sie sind eingeladen, Ihre Expertise und Erkenntnisse beizusteuern, indem Sie
* die durch Forschung ermittelten Trends analysieren und validieren
* fehlende Trends ergänzen
* und deren Auswirkungen auf die Zukunft der Arbeit bewerten.
Die Umfrage dauert 5-20 Minuten - je nachdem, wie detailliert Sie antworten möchten. Ihre Antworten sind anonym und werden direkt in die Entwicklung des SRIA einfließen. Teilnehmen können Sie über diesen Link: https://survey.dlr-pt.de/index.php?r=survey/index&sid=925798&lang=en. Die Umfrage ist bis zum 17. März 2025 geöffnet. Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrem Fachwissen zu dieser wichtigen Initiative beitragen. Durchgeführt wird die Befragung vom DLR Projektträger. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an STR-Foresight@dlr.de.