Umfrage zu “Social Protection Systems and Essential Services” – Ihre Chance für Input
Die Europäische Kommission plant eine Europäische Partnerschaft zum Thema „Soziale Transformationen und Resilienz“. Diese soll ein transformatives Forschungs- und Innovationsprogramm u.a. mit den Sozial- und Geisteswissenschaften erstellen.
So dass, vor dem Hintergrund der großen gesellschaftlichen Herausforderungen, deren Potenzial für einen wissenschaftlichen Beitrag zur Stärkung von Resilienz, Fairness, Inklusivität und sozialen Zusammenhalt genutzt wird. Einer der Themenschwerpunkte, der zugleich ein Anwendungsfeld ist, lautet “Soziale Sicherungssysteme und kritische Dienstleistungen“: Wie lassen sich Sozialschutzsysteme und kritische Dienstleistungen so anpassen und weiterentwickeln, dass sie den Bedürfnissen aller Bürgerinnen und Bürger angesichts des demographischen, technischen und klimatischen Wandels sowie unvorhersehbarer Entwicklungen gerecht werden?
Aktuell wird eine Strategische Forschungs- und Innovationsagenda (SRIA) für die Partnerschaft entwickelt, die den Rahmen für zukünftige Forschungsaktivitäten und Policies vorgibt. Steuern Sie Ihre Expertise im Bereich sozialer Sicherungssysteme und kritischer Dienstleistungen bei, indem Sie
* die durch Sekundäranalyse ermittelten Trends analysieren und validieren
* fehlende Trends ergänzen
* und Auswirkungen von Trends auf die Zukunft bewerten.
Die Umfrage dauert 5-20 Minuten - je nachdem, wie detailliert Sie antworten möchten. Ihre Antworten sind anonym und werden direkt in die Entwicklung der Forschungs- und Innovationsagenda einfließen. Teilnehmen können Sie über diesen Link. Die Umfrage ist bis zum 10. September 2025 geöffnet. Durchgeführt wird die Befragung vom DLR-Projektträger. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an STR-Foresight@dlr.de.
Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrem Fachwissen zu dieser wichtigen Initiative beitragen.