Cluster 2-Projekt CARE4CARE fordert dringende Änderungen in der Pflege
Ziel des Projekts ist eine multidisziplinäre Erforschung der Arbeitsbedingungen von Pflegekräften in sechs EU-Mitgliedsstaaten. Mit Hilfe passender Tools soll die Arbeitsqualität verbessert sowie die Diskriminierung in diesem Sektor bekämpft werden.
Die unzureichende Pflegesituation erfordert zügig politische Maßnahmen auf nationaler und auf EU-Ebene. Lang ist bekannt, dass ein Mangel an Pflegekräften besteht. Aber auch die Arbeitsbedingungen kränkeln. Kein ausreichender Schutz vor Diskriminierung und Ausbeutung, nicht definierte Aufstiegschancen sowie häufige unangemessene Bezahlung belasten die in der Pflege tätigen Fachkräfte. Hinzu kommen psychische und physische Überlastung. In einem Policy Paper des Projektes CARE4CARE werden die erforderlichen Maßnahmen, die diesen Zustand ändern können, benannt.
Zum Projekt CARE4CARE