Wie Forschungsprojekte einem „ethischen dumping“ entgegenwirken

CORDIS, der Forschungs- und Entwicklungsinformationsdienst der EU, stellt in einem aktuellen Results Pack verschiedene maßgebliche Forschungsprojekte vor, die sich mit den komplexen Fragen zu Ethik und Integrität in der Forschung beschäftigen.

Es geht um den verantwortungsvollen Einsatz neuer Technologien, das Verhindern von Missbrauch und das Vertrauen in und den Erhalt von Exzellenz in Forschung und Innovation.
Wissenschaftliche und technologische Fortschritte wie zum Beispiel künstliche Intelligenz, synthetische Biologie und Neurotechnologie verlangen ein hohes Maß an ethischen Prinzipien sowohl während der Forschungsprozesse als auch bei der Nutzung der entsprechenden Ergebnisse. So hat etwa das Projekt ROSiE (Responsible open Science in Europe) unter anderem einen Leitfaden zu verantwortungsvoller offener Wissenschaft nach ethischen und integren Grundsätzen und Werten erarbeitet, die Beteiligten von PREPARED entwickeln einen Rahmen, um ethische Werte bei beschleunigten Forschungsarbeiten auch in Krisensituationen zu schützen. Mehr zu diesem Thema und weitere Projekte, die einem „ehtischen dumping“ entgegenwirken wollen, finden Sie direkt auf CORDIS.