Wie globale Lieferketten widerstandsfähiger werden

Das Cluster 2-Projekt RETHINK-GSC (Rethinking Global Supply Chains: Measurement, Impact and Policy) forscht zu den beschäftigungspolitischen und sozialen Auswirkungen in globalen Lieferketten.

Es entwickelt neue Methoden und nutzt innovative Techniken, um deren zunehmende Bedeutung in globalen Versorgungsketten zu analysieren, zu messen und zu quantifizieren. Die Forschungsergebnisse des Projekts sollen dazu beitragen, dass betroffene Staaten und Unternehmen besser in der Lage sind, Lieferketten widerstandsfähiger zu machen. Das kann durch Investitionen in die Infrastruktur passieren oder auch durch übergreifende Maßnahmen zur Klimaresilienz. Entscheidend dabei ist es, dass die Staaten kooperierend agieren und ihre Entscheidungen international abstimmen. Hierzu gibt es jetzt konkret eine neue Studie des EU-Projekts: „Climate risks to global supply chains“.

Zum EU-Projekt RETHINK-GSC